Milnacipran Micro Labs 25 mg/50 mg Hartkapseln. Wirkstoff: Milnacipran. Zstzg.: 1 HKP enthält 25 mg/50 mg Milnacipran. Sonst. Bestandteile: Kapselinhalt: CA-Hydrogenphosphat-Dihydrat, Carmellose-CA, Povidon K 30, Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Mg-Stearat (Ph. Eur.) (pflanzlich). Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E171), Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172). Drucktinte: Schellack, Propylenglycol (E1520), Konz. Ammoniak-Lsg., Eisen(II, III)-oxid (E172), K-Hydroxid. Anwendungsgebiete: Beh. v. Episoden e. Major Depression bei Erw. Gegenanzeigen: Überempf. gegen Wirkstoff o. sonst. Bestandteile.; gleichzeitige Anw. mit irreversiblen MAO-Hemmern; Stillzeit; unkontr. Hypertonie, schwere o. instabile koronare Herzerkrankung. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Kopfschmerzen. Übelkeit Häufig: Agitiertheit, Angst, Depression, Essstörungen, Schlafstörungen, Suizid. Verhalten, Migräne, Tremor, Schwindel, Empfindungsstörungen, Somnolenz, Tachykardie, Palpitationen, Hitzewallungen, Hypertonie, Obstipation, Diarrhöe, Abdominalschmerzen, Dyspepsie, Erbrechen, Mundtrockenheit, Juckreiz, Hautausschlag, Hyperhidrose, Schmerzen der Skelettmuskulatur, Dysurie, Pollakisurie, Ejakulationsstörungen, Erektile Dysfunktion, Hodenschmerzen. Gelegentlich: Hypersensibilität, Hyperlipidämie, Gewichtsverlust, Panikattacken, Verwirrtheit, Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Manie, Verringerte Libido, Albträume, Suizidgedanken, Gedächtnisstörungen, Akathisie, Gleichgewichtsstörungen, Geschmacksstörungen, Synkope, tr. Augen, Augenschmerzen, Mydriasis, Akkommodationsstörung, verschw. Sehen, Sehstörungen, Tinnitus, Schwindel, Arrhythmien, Schenkelblock, Extrasystolen, Myokardinfarkt, Raynaud-Syndrom, Hypotonie, Orthostatische Hypotonie, Husten, Dyspnoe, Trockene Nase, Pharyngeale Beschwerden, Colitis, Gastritis, Gastrointestinale Mobilitätsstörungen, Abdominelle Beschwerden, Meteorismus, Gastroduodenale Ulzera, Hämorrhoiden, Stomatitis, Erhöhte Leberenzymwerte, Urtikaria, Dermatitis, Dermatose, Muskelrigidität, Myalgie, Verfärbung d. Urins, Harninkontinenz, Harnverhalt, Amenorrhoe, Menorrhagie, Menstruationsstörungen, Metrorrhagie, Funktionsstörung d. Prostata, Pyrexie, Brustschmerzen, Schüttelfrost, Unbehagen, Krankheitsgefühl. Selten: Anaphylaktischer Schock, Endokrine Erkrankungen, Inadäquate Sekretion v. antidiuretischem Hormon, Realitätsverlust, abnormes Denken, Psychotische Störungen, Schlaganfall, Dyskinesie, Parkinsonismus, Krampfanfälle, Angina Pectoris, Gefäßerkrankungen, Hepatitis, Leberzellschädigung, Photosensitivitätsreaktionen. Nicht bekannt: Ekchymose, Haut- u. Schleimhautblutungen, Hyponatriämie, Aggression, Serotonin-Synd., Krampfanfälle, Augenerkrankungen, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie, Zytolytische Hepatitis, Stevens-Johnson-Syndrom, postpartale Hämorrhagie. Warnhinweis: - . Verschreibungspflichtig. Stand: März 2023. Micro Labs GmbH, 60528 Frankfurt.